Natur ist auch das!
Räuber kommen zum jagen in den Garten.darunter sind zu Teil schöne Tiere, die aber das fressen, was sie erjagen können.
Zahlreiche Tiere …
… sind bei mir im Garten zu hause oder kommen zum fressen, trinken, rasten, baden … Es ist wirklich schön anzusehen
Ein Rundgang …
durch den Natur- und Bauerngarten.
Blütenvielfalt im Naturgarten
Einfach toll anzusehen, aber auch ein Paradies für die Tierwelt
Der Bauerngarten liefert
… aber auch der Naturgarten.Ich ernte leckeres Gemüse und auch die Insekten und andere Tieren bekommen aus den Naturgarten zu fressen Jetzt im Juli gedeiht alles prächtig!
Mein Naturgarten am 15.Mai 2020
So hier ein Überblick wie der Naturgarten im Moment aussieht. Heute ist die kalte Sofie, also an heute keine Nachtfröste mehr.Na mal schauen, in der letzten Nacht hatten wir leichten Frost gehabt.Nun soll es laut Wetterbericht Tag für Tag wärmer werden, der Garten ist dennoch schon sehr weit. Aber schaut
Die Vogelwelt im Naturgarten
Rund um den Naturteich, dem Naturgarten und an der Futterstelle in meinem Garten tummeln sich viele Vögel.Noch habe ich nicht alle Arten erwischt, darum schaut gern mal wieder rein.Dieser Blog wird laufend aktualisiert:
Der Frühling ist …
… nicht mehr aufzuhalten! In meinem Natur und Bauerngarten tut sich was. Bestes Frühlingswetter mit warmen Temperaturen lässt im Garten alles sprießen.Dazu habe ich den Bauerngarten für den Anbau von Gemüse vorbereitet.Einzig das Befüllen des zweiten Hochbeets verzögert sich da ich dank Corona keinen Kompost von AHA erhalte.Weiter kann der
Der Naturgarten startet ins Gartenjahr 2020
Der Frühling ist da, auch das erste Grün ist deutlich zu sehen.Das Gartenjahr 2020 hat endlich begonnen Natürlich sind noch viele Lücken zu sehen.Das liegt sicherlich auch an der Tatsache, dass ich alle Wildkräuter (früher Unkräuter) seit der Fertigstellung bis heute fast komplett ausgezogen habe.Der Grund ist, ich wollte die
Teich im Naturgarten
Im Herbst 2019 wurde der bestehende Teich umgebaut.Ziel ist es, einen Naturteich entstehen zu lassen der mit möglichst wenig Arbeitsaufwand auskommt.Nach der Einrichtung, werde ich den Teich sich selbst überlassen. Als erstes habe ich den alten Bachlauf entfernt und die Pflanzen in Mauerkübel zwischengelagert. Den vorderen Teil des alten Teichs