Start in das Gartenjahr 2023
der Winter geht – der Frühling ist da – es beginnt das neue Gartenjahr. Das Gemüsebeet muss noch umgegraben und zahlreiche unkontrolliert wachsende Wildkräuter (Unkräuter) müssen gezupft werden. Die 5 Hochbeete müssen aufgelockert und aufgefüllt werden. Die Spargelbeete sind bereits aufgefüllt, und die Rosen geschnitten. Alle gepflanzten Obstbäume sind angewachsen
Ein Sandarium im Naturgarten
Futter für die Bienen habe ich in meinem Naturgarten, was fehlt ist ein Zuhause für die Wildbienen.Totholz habe ich genug im Garten verteilt, Steine Steinhaufen gibt es auch aber Sand für die im Boden lebenden Bienen fehlt. Steine eines alten Zauns bilden die Umrandung für das Sandarium. Bruchsteine dieses Zauns
Insekten im Naturgarten 1
Heute bin ich mit der Kamera durch den Naturgarten gestreift.Ich habe nicht alle Insekten fotografiert auch nicht die Hälfte, nicht ein Viertel.Es gibt viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel mehr!
Mein neues Spargelbeet
In 3 Jahren wird dieses Beet die nächsten vielleicht 15 Jahre leckeren Spargel liefern. Nach dem Winter habe ich einen ca. 40 cm tiefen Graben ausgehoben. Als Nächstes eine 10 cm Schicht aus Kuhmist und gehäckseltem Gründünger eingebracht. Alles mit einer 5-10 cm dicke Schicht Kompost überstreut und mit 5 cm
Ernte geht weiter …
… und gegessen wird leckeres Bio-Gemüse aus dem eigenen Garten.
Natur ist auch das!
Räuber kommen zum jagen in den Garten.darunter sind zu Teil schöne Tiere, die aber das fressen, was sie erjagen können.
Zahlreiche Tiere …
… sind bei mir im Garten zu hause oder kommen zum fressen, trinken, rasten, baden … Es ist wirklich schön anzusehen
Ein Rundgang …
durch den Natur- und Bauerngarten.
Blütenvielfalt im Naturgarten
Einfach toll anzusehen, aber auch ein Paradies für die Tierwelt