Start in das Gartenjahr 2023
der Winter geht – der Frühling ist da – es beginnt das neue Gartenjahr. Das Gemüsebeet muss noch umgegraben und zahlreiche unkontrolliert wachsende Wildkräuter (Unkräuter) müssen gezupft werden. Die 5 Hochbeete müssen aufgelockert und aufgefüllt werden. Die Spargelbeete sind bereits aufgefüllt, und die Rosen geschnitten. Alle gepflanzten Obstbäume sind angewachsen
Mein neues Spargelbeet
In 3 Jahren wird dieses Beet die nächsten vielleicht 15 Jahre leckeren Spargel liefern. Nach dem Winter habe ich einen ca. 40 cm tiefen Graben ausgehoben. Als Nächstes eine 10 cm Schicht aus Kuhmist und gehäckseltem Gründünger eingebracht. Alles mit einer 5-10 cm dicke Schicht Kompost überstreut und mit 5 cm
Ernte geht weiter …
… und gegessen wird leckeres Bio-Gemüse aus dem eigenen Garten.
Ein Rundgang …
durch den Natur- und Bauerngarten.
Der Bauerngarten liefert
… aber auch der Naturgarten.Ich ernte leckeres Gemüse und auch die Insekten und andere Tieren bekommen aus den Naturgarten zu fressen Jetzt im Juli gedeiht alles prächtig!
Nach den Eisheiligen geht´s los
OK, ich habe schon Ende April angefangen mit dem ersten Gemüse und den Kartoffeln.Jetzt hält mich aber nichts mehr, meine Babystation im Wintergarten will geräumt werden und jede Menge Saat in den Boden. Stangenbohnen, Buschbohnen, Einlegegurken und die vorgezogenen Pflanzen kommen nun nach und nach in die Beete.In die beiden
Das Obst …
… in meinem Garten beginnt zu wachsen. Die Erdbeerpflanzen sind gut über den Winter gekommen. Den ersten Rasenschnitt habe ich dafür genutzt, dass Erdbeerbeet zu mulchen.Zwischen den beiden Reihen habe ich Charlotten gesteckt.Nun warte ich auf eine reiche Ernte.Auch habe ich zwischen den Himbeeren geputzt und begonnen mit Rasenschnitt zu
Ende April …
… der Bauerngarten ist bereit! Die Beete sind bearbeitet und die vorgezogenen Pflanzen gedeihen im Wintergarten. Nur die Kartoffeln kommen in die Erde. Alles andere wartet nun auf die Eisheiligen. Ohne diese Geduld kann es passieren, dass der ganze Vorsprung den man mit dem Vorziehen erreicht, zu nichte ist.Nachtfröste sind
Der Frühling ist …
… nicht mehr aufzuhalten! In meinem Natur und Bauerngarten tut sich was. Bestes Frühlingswetter mit warmen Temperaturen lässt im Garten alles sprießen.Dazu habe ich den Bauerngarten für den Anbau von Gemüse vorbereitet.Einzig das Befüllen des zweiten Hochbeets verzögert sich da ich dank Corona keinen Kompost von AHA erhalte.Weiter kann der
Vorziehen der Pflanzen
Für das Vorziehen der Pflanzen in der Fensterbank habe ich eine alte Aquariumlampe mit einem Schirm versehen.Ausgestattet mit Tageslichtröhren sorgt dies jetzt für ausreichend Licht, damit die Pflanzen nicht vergeilen.Anzuchterde in Eierpappen bilden das Medium für die Samen meiner Zöglinge.Aufgereiht in roten Kisten und bei Bedarf mit einer Gartenspritze bewässert